Göttergeschlecht: Mischwesen
Sleipnir ist kein Gott, sondern ein magisches Wesen, ein Mythentier, das durch einen Trick Lokis erschaffen wurde – und doch eine herausragende Stellung unter den Göttern einnimmt.
Herkunft Details
Mutter(!) Loki – in Gestalt einer Stute
Vater Svaðilfari – ein übernatürlich starker Hengst
Besitzer Odin, der Allvater – Sleipnir ist sein Reittier
Symbolik Totenträger, Seelenführer, Bote zwischen den Welten
✨ Eigenschaften & Symbolik
🧭 Attribut 📝 Bedeutung
8 Beine Symbol für Geschwindigkeit, Ausgleich und übernatürliche Kraft
Reiten zwischen den Welten Trägt Odin durch alle 9 Welten von Yggdrasil
Totenträger Transportiert Seelen in die Unterwelt oder nach Walhall
Unbesiegbar & schnell Kein anderes Wesen kann ihm das Wasser reichen
Schamanisches Tier Steht für Seelenreise, Ekstase und göttliche Übergänge
📜 Die wichtigste Geschichte: Lokis Geburt von Sleipnir
🛠️ 1. Der Bau von Asgards Mauer und Lokis Trick
Ein Riese bietet an, Asgard eine unüberwindbare Mauer zu bauen – aber nur, wenn er Freyja, Sonne und Mond als Lohn bekommt.
Die Götter lassen sich drauf ein – doch nur, wenn er die Arbeit in einer Saison allein mit seinem Pferd Svaðilfari erledigt.
🧠 Der Riese schafft es fast – dank des unglaublich starken Hengstes.
➡️ Die Götter sind in Panik – und zwingen Loki, das zu verhindern.
🐎 Loki wird zur Stute:
Verwandelt sich in ein weibliches Pferd
Verführt Svaðilfari und lockt ihn von der Baustelle weg
Der Bau verzögert sich, der Riese scheitert – wird getötet
Doch:
Loki kehrt hochschwanger zurück – und gebiert Sleipnir, ein achtbeiniges, graues Fohlen.
🌀 Das Kind ist nicht verflucht, sondern ein Geschenk – Loki übergibt Sleipnir an Odin.
⚔️ Sleipnir im Dienst Odins
Odin nutzt Sleipnir als Reittier für Reisen durch die Welten – auch in die Unterwelt.
In der Gylfaginning (Teil der Edda) reitet Hermod mit Sleipnir nach Helheim, um Balders Rückkehr zu erbitten.
➡️ Sleipnir ist das einzige Wesen, das alle Schwellen überwinden kann.
🧝 Sleipnir & Schamanismus
Sleipnir wird oft als Symbol für schamanische Ekstase gedeutet:
Die acht Beine entsprechen den vier Elementen oder vier Himmelsrichtungen – verdoppelt
Odin reitet ihn bei Trancereisen, um Runenwissen, Prophezeiung und Tod zu durchdringen
Sleipnir ist der psychopompos: der Seelenführer zwischen Leben und Tod
🧾 Name & Bedeutung
Sleipnir bedeutet „der Gleitende“, „der Dahingleitende“
→ Symbol für Schnelligkeit, Eleganz und Übergang
Er ist das, was Grenzen auflöst – nicht durch Gewalt, sondern durch Bewegung, Verbindung und Geistkraft.
🎨 Darstellung
Großes, graues Pferd mit acht Beinen
Oft mit leuchtender Mähne, geschwungenem Leib, runenverziertem Zaumzeug
Reiter: Odin mit Speer Gungnir, manchmal begleitet von Raben oder Wölfen
💬 Sleipnir heute
Bereich Bedeutung
Paganismus / Ásatrú Totemtier, Seelenführer, rituelles Reittier in Meditation
Popkultur Sleipnir taucht in Fantasy, Games, Comics (z. B. God of War, Assassin’s Creed) auf
Spiritualität Archetyp des inneren Reittiers – der Kraft, die dich durch Wandel trägt
🐎 Fazit: Wer ist Sleipnir?
Nicht einfach ein Tier, sondern ein lebendiges Weltentor
Symbol für Übergang, Veränderung und Verbindung aller Sphären
Geboren aus einem Trick, aber unverzichtbar für die Ordnung der Götter
Ein heiliges Wesen – halb wild, halb göttlich